Geocaching als ein Kommunikationsinstrument
7. 10. 2009
Kunde: Správa NP Šumava
Konzeption, Drehbuch, Werbetexten, Grafikdesign und das Gründen von Geocache-Behältern und Travel-Bugs als ein nicht traditionelles Kommunikationsmittel + Moderieren von damit in Sozialnetzwerken verbundenen Diskussionen für den Nationalpark Šumava (Böhmerwald).
In den Nationalparks seien wir nur bescheidene Betrachter, und keine Manipulatoren und Vormunde.
Charakteristik TB Koorovec 001 und 002: Ein kleiner Käfer mit einer großen Reichweite. Der erste, der geboren wurde, nicht um Bäumen Schade anzutun, sondern die Erkenntnis zu verbreiten, dass der Mensch ein Bestandteil der Natur ist und dass die goldene Regel das Gleichgewicht ist. Sein Los ist, still von Cache zu Cache, von Land zu Land, von Kontinent zu Kontinent zu wandern, um uns an die grenzenlose Zeit zu erinnern, die sowohl wegnimmt und schenkt, das Alte zu Ende führt und das Neue eröffnet, das Tote zu Gunsten des neu Keimenden nutzt, das im Schatten der Toten wächst und stärker wird und zu den schönsten Augenblicken des Lebens blüht.
Beide „Wanderkäfer“, die die Gestalt des Fichtenborkenkäfers haben, sind ein Schnitzerwerk von Veronika Borovková. Sie sind aus Lindenholz gefertigt und mit einer Mischung aus Öl und Wachs behandelt. Während K002 durch Europa reist, ist K001 bis hinter den Atlantik gelangt, und nach 7 Jahren seit ihrem Loslassen haben beide zusammen unglaubliche 19 800 km (Angabe zum 02.09.2017) zurückgelegt. Wünschen wir ihnen eine lange Reise und uns selbst Abstand, Überblick und weniger Selbsttäuschung über den Herrn über alle Geschöpfe und Wirtschafter, ohne den sich die Natur keinen Rat weiß.
Weitere Arbeit für dieser Klient: